DEUTSCHLANDS VIELFÄLTIGSTES ÖFFENTLICHES FREIZEITAREAL
Mit ca. drei Millionen Besuchern jährlich ist der Allerpark eine der meist frequentierten Freizeiteinrichtungen in der Region Braunschweig-Wolfsburg. Kein Wunder, denn der 130 Hektar große öffentliche Themenpark vereint innenstadtnah einzigartige Naturbegebenheiten, abwechslungsreiche Freizeiterlebnisse, kulinarische Angebote und vielfältige Attraktionen zu einem harmonischen Miteinander und sucht damit deutschlandweit seinesgleichen. Sein Ursprung und Mittelpunkt ist der bereits 1969 künstlich errichtete Allersee, der seit jeher Anziehungspunkt für Wassersportler und Erholungssuchende ist.
Mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen wurde der Park seit den 90er Jahren erfolgreich zu einem öffentlichen Themenpark entwickelt. Vielfältige Attraktionen mit einem breiten Sport-, Gastronomie- und Unterhaltungsangebot ziehen ganzjährig Besucher aus Nah und Fern an. Den besonderen Charme des Allerparks macht aber die Einbettung der neuen Attraktionen in eine reizvolle Parklandschaft aus. So gibt es hier abwechslungsreiche (kostenlose) Freizeitgestaltungsmöglichkeiten an der frischen Luft für Erwachsene, Kinder und selbst Vierbeiner.
Freizeit- und Profisport, Spaß und Erholung liegen hier nah beieinander. Ob Volkswagen Arena, AOK Stadion, VfL-FußballWelt, BadeLand, Wasserskianlage, Beachvolleyball, das Sportvergnügen HYGIA X-Perience Park mit Kidsworld, Hochseilgarten, Spielplätze, Skater Anlage, Discgolf-Parcours, Planetenweg, EisArena, Kolumbianischer Pavillon, Campingplatz, Wassersportvereine oder Bowlingcenter – die Attraktionen rund um den Allersee ziehen ganzjährig zahlreiche Besucher aus Niedersachsen und ganz Deutschland an. Vielfältige Veranstaltungen, wie das alljährliche Sommerfest oder Sportveranstaltungen wie der Volkstriathlon und die Wassersportregatten, die einen festen Platz in Veranstaltungskalendern der Region Braunschweig-Wolfsburg haben, ergänzen das Bild.
Für Fahrrad-Fans bietet der Allerpark als Etappenziel entlang des Aller-Radweges eine ideale Möglichkeit zur Freizeitgestaltung und Einkehr. Weitere Informationen zur "schönsten Verbindung zwischen Weser und Elbe" gibt es unter allerradweg.de
Barrierefreiheit im Allerpark
Die Parkplätze und die Wegeführung im Allerpark sind barrierefrei. Um zu erfahren ob die einzelnen Attraktionen ebenfalls barrierefrei sind, bitten wir direkt dort nachzufragen.
Einen barrierefreien Zugang zum Allersee gibt es noch nicht, dieser ist aber am Nordufer durch eine Rollstuhlrampe geplant. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist noch nicht bekannt.
Meilensteine
Februar 2002 | Eröffnung BadeLand |
---|---|
Dezember 2002 | Einweihung Volkswagen Arena |
April - Oktober 2004 | Landesgartenschau |
2004 | Eröffnung Kolumbianischer Pavillon |
April 2005 | Inbetriebnahme der Wasserskianlage WakePark |
Oktober 2007 | Eröffnung SoccaFive Arena |
Mai 2009 | Eröffnung Hochseilgarten monkeyman |
März 2010 | Eröffnung STRIKE Bowling- und Eventcenter |
Frühjahr 2011 | Eröffnung Discgolf-Anlage |
Herbst 2011 | Einweihung Planetenweg |
Dezember 2013 | Politischer Beschluss zum Bau eines Hotels im Allerpark |
Juni 2014 | Politischer Beschluss zum Bau einer Kletterhalle im Allerpark |
Januar 2015 | Einweihung AOK Stadion |
März 2015 | Eröffnung VfL-FußballWelt |
Herbst 2017 | Umbenennung SoccaFive zu HYGIA X-Perience Park |
Januar 2018 | Eröffnung Courtyard by Marriott Wolfsburg |
Grillvergnügen das ganze Jahr
Du möchtest gern in entspannter See-Atmosphäre mit Freunden, der Familie oder Kollegen grillen? Dann bist du im Allerpark genau richtig.
Aufgrund des positiven Verlaufs der Testphase, ist das Grillen im Allerpark weiterhin erlaubt. In fünf Bereichen rund um den Allersee darf ganzjährig gegrillt werden.
Da sich jeder Besucher über einen sauberen Allerpark freut, nimm bitte deinen Abfall entweder wieder mit nach Hause oder entsorge ihn in den örtlichen Mülltonnen. Für die Grillasche stehen an den ausgewiesenen Stellen Behälter zur Entsorgung bereit.
Eine Anmeldung für das Grillen ist nicht erforderlich, du kannst einfach in den Allerpark kommen, dir ein schönes Plätzchen suchen und es dir gemütlich machen.
Eine Karte mit den ausgewiesen Stationen, an denen die Aschebehälter zu finden sind, findest du hier.
Ansprechpartner
Du möchtest mehr wissen? Oder du hast Fragen? Dann kontaktiere uns unter:
05361 / 899 930