Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1.) GEGENSTAND DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Webseiten www.wmg-wolfsburg.de, www.shop-wolfsburg.de, www.allerpark-wolfsburg.de oder anderen Seiten der WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (im Folgenden kurz auch „WMG“).
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist für uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
2.) VERANTWORTLICHE STELLE / DIENSTEANBIETER
Verantwortliche Stelle i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter i.S.d. Telemediengesetzes (TMG) ist die WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Jens Hofschröer und Dennis Weilmann, vgl. dazu unser Impressum [LINK].
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an die folgende E-Mail Adresse: datenschutz@wmg-wolfsburg.de
3.) ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
A) INFORMATORISCHE NUTZUNG
Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Falle nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt wie etwa:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- Ihre Browser- Einstellungen
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die von Ihnen zuletzt besuchten Seiten
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebotes. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
B.) NUTZUNG VON ANGEBOTEN
Soweit Sie die von uns auf unserem Internetauftritt angebotenen Leistungen, wie etwa die Bestellung in unserem Webshop www.shopwob.de oder eines Newsletters, in Anspruch nehmen wollen, ist es dagegen nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa Ihrer postalischen Anschrift bei einer Zusendung der von Ihnen bestellten Waren per Post.
Weitere Angaben können Sie freilich tätigen; sie sind von uns aus entsprechend markiert.
Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen, also etwa Ihre Warenbestellung abzuwickeln oder Ihnen den von Ihnen gewünschten und auf Sie zugeschnittenen Newsletter zuzusenden.
Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand unterstützende Dienstleister handeln.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie hier vorab und freiwillig Ihre Einwilligung erteilt haben.
4. DATENSCHUTZRECHTLICHE EINWILLIGUNG
Über die Abwicklung der von Ihnen gewünschten Leistungen hinaus möchten wir gerne – selbstverständlich nur, soweit Sie darin an gesonderter Stelle explizit einwilligen – einen auf Ihre Interessen ausgerichteten Internetauftritt bieten. Zudem möchten wir Ihnen gelegentlich per Post oder E-Mail (in Form unseres Newsletters) auf Basis Ihrer Daten interessante Neuigkeiten und Hinweise über unser Unternehmen oder unser Waren- und Dienstleistungsangebot zukommen lassen und Ihre Daten zur dazu notwendigen Auswertung sowie zu Marktforschungszwecken verwenden.
Hierfür ist es technisch nötig, dass wir Ihre anfallenden sowie angegebenen Daten in Nutzungsprofilen zusammenfassen und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies erfolgt lediglich intern und nur zu vorgenannten Zwecken.
Ihre Einwilligung können Sie gesondert abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. NEWSLETTER
Um sich bei unserem E-Mail-Newsletter anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich anzusprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestalten zu können sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können.
Für den Newsletterversand verwenden wir in der Regel das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen.
Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Sie können einen von Ihnen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an datenschutz@wmg-wolfsburg.de zusenden oder über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
6.) EINSATZ VON COOKIES
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten auch weiterhin identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können.
Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
Ob Cookies gesetzt und abberufen werden können, können Sie durch die Einstellung in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie dazu um Rückmeldung bittet.
Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session-Cookies zuzulassen
Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallenden Informationen mit Nutzerdaten zu verbinden.
7. EINSATZ VON ANALYSE-TOOLS
GOOGLE ANALYTICS
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiver zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen.
Um dieses Ziel zu erreichen benutzt diese Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch noch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
PIWIK
Wir verwenden zudem die sog. Open-Source-Software Piwik, ein Softwaretool zur statistischen Auswertung.
Mit der Hilfe von Cookies (s.o.) können mit dieser Software statistische Auswertungen von Besucherzugriffen erstellt und Reichenweitenmessung durchgeführt werden.
Die so erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten (insbesondere Informationen über Uhrzeit, der verwendete Browser-Typ, das eingesetzte Betriebssystem usw.) werden auf einem Server des Anbieters, der Firma Piwik PRO GmbH, Schanzenstr. 31, 51063 Köln in Deutschland gespeichert. Nach der Verarbeitung und vor der Speicherung wird die von Ihnen verwendete IP-Adresse anonymisiert. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebotes vollumfänglich nutzen können.
8. WIDERRUFS- UND WIDERSPRUCHSRECHT
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Sie können ebenfalls jederzeit einer etwaig – im Rahmen dieser Datenschutzerklärung – erfolgenden Erstellung von Nutzungsprofilen durch uns zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Webseite widersprechen.
Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an
9. SOCIAL MEDIA-PLUGINS (FACEBOOK, TWITTER & CO.)
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiter empfehlen. Die Plugins sind auf unserer Webseite standardmäßig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf die Schaltfläche „Social Media aktivieren“ können Sie alle Plugins aktivieren (sog. 2-Klick-Lösung).
Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen und übermittelt Ihre IP-Adresse und weitere gerätebezogene Daten. Es ist umstritten, ob es sich bei der IP-Adresse, die individuell vergeben wird, um eine Verbindung zum Internet aufzubauen, um ein persönliches Datum handelt, da es sich zunächst nur um eine reine nummerische Adresse handelt, die Ihrem Internetanschluss zugeordnet ist und somit Ihren Browser identifizieren kann. Ohne eine individuelle IP-Adresse wäre das Internet nicht nutzbar. In Verbindung mit bestimmten weiteren Daten (wie Ihrem Namen, Ihrer Adresse, aber auch in Verbindung mit genutzten personifizierten Internetdiensten) kann die IP-Adresse jedoch einen Personenbezug erhalten. Unter bestimmten Umständen kann der Kooperationspartner auch einen Cookie (s.o.) auf Ihrem Rechner speichern, der beim Schließen des Browsers wieder gelöscht wird.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das jeweilige soziale Netzwerk zunächst nur die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts der WMG aufgerufen haben. Wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk einen eigenen Nutzer-Account besitzen und dort eingeloggt sind, kann das jeweilige Plugin Ihren Besuch auf der WMG-Webseite Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den jeweiligen Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information direkt von Ihrem Browser an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Am Beispiel des Facebook-Plugin bedeutet dies, dass durch die Einbindung des Plugins Facebook die Information erhält, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse die WMG-Webseite besucht. Sollten Sie ein eigenes Facebook-Nutzerkonto besitzen und zudem zur selben Zeit bei Facebook eingeloggt sein, so kann der Besuch der WMG-Webseite Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. Auf diese Weise würden Sie auch Ihre Freunde in diesem Plugin angezeigt bekommen.
Den jeweiligen Zweck und den Umfang der Datenerhebung der einzelnen sozialen Netzwerke und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch diese Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der einzelnen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten.
Wenn Sie vermeiden wollen, dass die sozialen Netzwerke Daten über unseren Internetauftritt sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei diesen Netzwerken ausloggen.
Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die sozialen Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der WMG-Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser diesen Cookie bei jeder Verbindung mit einem sozialen Netzwerk-Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Anmelden bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk – auch wieder Ihrer Person zuzuordnen.
Wenn Sie vermeiden möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie entweder die Social Plugins einfach mit einem Click auf unseren Webseiten deaktivieren oder in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ [link zu der jeweiligen Browsereinstellung] wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Wenn mit dieser Einstellung die jeweiligen Plugins deaktiviert sind, funktionieren unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
Derzeit setzen wir die folgenden Social Media-Plugins ein:
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“).
Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wenn Sie kein Nutzerkonto bei Facebook besitzen, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Da der Inhalt des Plugins von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden wird, haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: http://www.facebook.com/help/?faq=17512.
Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook, die über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre informiert, finden Sie hier: www.facebook.com/policy.php
Es besteht die Möglichkeit, die Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“ der Firma Webgraph (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird („Twitter“). Den Dienst erkennen Sie an dem Logo „Vogelsilhouette“
Den Link zur Datenschutzerklärung und weiteren Datenschutzhinweisen von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
FLICKR
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Flickr. Flickr ist ein Dienst der Firma Yahoo Inc., 701 First Avenue, Sunnyvale, CA 94089, USA.
Den Link zur Datenschutzerklärung von Flickr finden Sie hier: https://policies.yahoo.com/us/en/yahoo/privacy/products/flickr/index.htm
YOUTUBE
Wir verwenden Plugins der Videoplattform Youtube. Youtube ist ein Unternehmen der Firma Google Inc.; YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Den Link zur Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier:
10. BUCHUNGSPORTAL „HOTEL BUCHEN“
Wenn Sie über unseren Dienst „Hotel buchen“ Ihre persönlichen Daten (Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und ggf. Ihre Zahlungsinformationen für verbindliche Buchungen eingeben, werden diese Daten direkt über das Portal nethotels.com der Firma NetHotels AG, Reisnerstraße 37, 1030 Wien, Firmenbuchnummer: 199784a, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien Behörde gem. ECG , Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des III. Bezirkes, Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wien, Unternehmensberatung und Informationstechnologie, UID: ATU50358606, Telefon: +43 1 713 22 20,
Telefax: +43 1 713 22 30, E-Mail: info@nethotels.com, Geschäftsleitung: DI Brigitte Pfisterer
übermittelt und dort direkt verarbeitet und gespeichert.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter:
11. DATENSICHERHEIT
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Der Bestellvorgang, insbesondere die Eingabe von Zahlungs- und Kreditkartendaten, wird per SSL-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
12. AUSKUNFTSRECHT
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten.
Hierzu wenden Sie sich bitte an:
WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Die Datenschutzbeauftragte
Frau Susanne Kackstein
Porschestraße 2
D – 38440 Wolfsburg
oder senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@wmg-wolfsburg.de.
Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter +49 53 61. 899 94 -0.
Auf Ihr Verlangen hin sind wir verpflichtet, die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich ausdrücklich zur Speicherung Ihrer Daten verpflichtet.